DAVINCI 6 Dokumentation
Überblick
Einführung
Was ist neu?
Geplante Änderungen
Änderungen 2018
Änderungen 2017
Änderungen 2016
Änderungen 2015
Änderungen 2014 und früher
Installation
Lizenzieren
Voraussetzungen
Pathdatei
Update
Die Update-Infodatei
DAVINCI STUNDENPLAN
1. Erste Schritte in DAVINCI
Programm starten
Plan Eigenschaften
DAVINCI Optionsdateien
Arbeitsumgebung kennenlernen
Plandatei öffnen
Neue Plandatei anlegen
Neuen leeren Plan erstellen
Neuen Plan erstellen und Daten übernehmen (für Neueinsteiger)
Datei speichern (lokaler Betrieb)
Datei speichern (im Serverbetrieb)
2. Mit Listen arbeiten
Liste bearbeiten
Neuen Eintrag anlegen
Eintrag löschen
Mehrere Einträge in einer Liste auswählen
Spalten ein- und ausblenden
Spalten verschieben
Zeilen verschieben
Listen sortieren
Listen filtern
Nach ganzen Zellinhalten filtern
Benutzerdefinierte Filter
Nach einer Spalte Gruppieren
Einträge in die Zwischenablage kopieren
Feldinhalte kopieren
Listen drucken
3. Zeitvorgaben
Planungszeitraum
Ferien und Feiertage
Zeitrahmen
Hauptzeitrahmen
Aufsichtszeitrahmen
Unterrichtswochen
4. Stammdaten
Klassen
Lehrer
Fächer
Stundentafeln
Räume
Teams
Perioden
Aufsichtsbereiche
Schüler
Gebäude
Ressourcen
Zeiträume
5. Schlüsselverzeichnisse
Neue Schlüssel anlegen und bearbeiten
Schlüssel importieren
6. Stundenplan erstellen
Programmansichten einstellen
Auswahl-Fenster
Aufruf Stundenplan
Schnelleingabe im Auswahl-Fenster
Filterung der Auswahl im Auswahl-Fenster
Sammlungen erstellen und verwenden
Unterrichtsveranstaltungen
Veranstaltungen aus Stundentafel erzeugen
Veranstaltungen anlegen und berarbeiten
Lehrereinsatz bestimmen
Raumbelegung festlegen
Dialogfenster "Veranstaltung"
Teilnehmer Veranstaltung
Termine
Mit der Veranstaltungsliste arbeiten
Veranstaltungsdaten editieren
Termindaten editieren
Blockunterricht bearbeiten
Das Detailfenster „Passende Lehrer“ nutzen
Das Detailfenster „Passende Räume“ nutzen
Veranstaltungen duplizieren
Veranstaltungen kopieren
Veranstaltungen löschen
Raumvorgaben löschen
Alle Unterrichtsräume entfernen
Alle Lehrer entfernen
Mit den Schnellschaltflächen navigieren
Listendarstellung anpassen
Die Unterrichtsmatrix
Zeitpräferenzen erfassen
Sperrungen eintragen
Kernzeit eintragen
Räume für ein bestimmtes Team reservieren
Termine zeitlich verplanen
Terminkonflikte behandeln
Raumzuweisung
Veranstaltungstermine in den Plan setzen
Einzelpläne schnell aufrufen
Programmfenster optimieren
Überschneidungsprüfung aktivieren
Unterrichtstermine in das Planungsfenster platzieren
Terminkonflikte beim manuellen Setzen bearbeiten
Mit der Automatik planen
Veranstaltungsbezogene Automatikvorgaben
Allgemeine Automatikvorgaben
Register "Allgemein"
Register "Klassenvorgaben"
Register "Lehrervorgaben"
Register "Fächervorgaben"
Register "Optionen"
Positionsschemata für Unterrichtstermine anlegen
Automatik starten
Setzautomatik
Raumautomatik
Lehrerautomatik
komprimier Klassen/Lehrer Pläne
Aufsichtsautomatik
Sperrungsautomatik
Ergebnisse des Automatikdurchlaufs kontollieren
Stundenplan prüfen
Reststunden verplanen
Unterrichtstermine im Planungsfenster bearbeiten
Neue Termine einfügen
Termin fixieren
Gesetzte Termine bearbeiten
Gesetzte Termine löschen
Termine duplizieren
Doppelstunden teilen
Termin um eine Stunde verlängern
Termin um eine Stunde verkürzen
Lehrer zuweisen
Räume zuweisen
Zusatzfenster „Zeitkonflikte“
Zusatzfenster „Block“
Termin verschieben
Termin tauschen
Zum Planungsfenster eines anderen Termin-Teilnehmers wechseln
Mit korrespondierenden Plänen arbeiten
Mit den Schnellschaltflächen navigieren
Termindarstellung anpassen
Einstellungen für das manuelle Planen
Termine der Veranstaltung hervorheben
Positionskonflikte anzeigen
passende Termine hervorheben
Zeitkonflikte anzeigen
Räume nicht berücksichtigen
Weitere Anzeigeoptionen
Planansicht schnell wechseln
Frei bewegliche Fenster
Programmfenster optimieren
Überschneidungsprüfung aktivieren
Unterrichtstermine in das Planungsfenster platzieren
Zeitpräferenzen erfassen
7. Stundensummen ermitteln
Dauer und Wertung einer Unterrichtstunde festlegen
Faktorbezogene Berechnung
Wochenbezogene Berechnung
Tagesbezogene Berechnung
8. Aufsichtspläne erstellen
9. Übersichten
Konferenzliste
Klassenlehrerliste
Situation zum Zeitpunkt
Planungsstand
Termine
Veranstaltungen
Zeitkonten
Lehrer-Soll/Ist-Vergleich
Fach-Soll/Ist-Vergleich
Kursteilnehmer
Klassen-Soll-Ist
10. Publizieren
Publikation per Ausdruck
Mit der Druckvorschau arbeiten
Dialogfenster zur Bearbeitung des Druckformats aufrufen
Druckausgabe starten
Druckseite formatieren
Druckansicht skalieren
In der Seitenvorschau blättern
Vorschaufenster verändern
Druckformate bearbeiten
Registerkarte "Stundenplan"
Registerkarte "Termine"
Registerkarte "Schriftarten"
Registerkarte "Seite"
Registerkarte "Weitere Listen"
Druckformate hinzufügen, löschen, aktualisieren
Sammeldruckformate definieren
Kurznachrichten versenden
Mitteilung senden
Notfallmitteilung senden
SMS Protokoll
HTML-Export
11. Mit dem Kalender planen
Kalender auswählen
Teilnehmerbezug herstellen
Kalenderansicht wechseln
Kalenderzeitraum wechseln
Neues Ereignis eintragen
Termindaten eingeben
Teilnehmer eines Ereignisses hinzufügen
Neue Aufgabe hinzufügen
Teilnehmer einer Aufgabe hinzufügen
Aufgaben in Ereignisse umwandeln
Neue Veranstaltungstermine eintragen
Termin und Teilnehmerdaten eingeben
Veranstaltungstermine im Kalenderblatt verplanen
Mit der Kalenderansicht arbeiten
Termin verschieben
Termindauer verändern
Termin / Veranstaltung duplizieren
Termin löschen
Termine importieren
Termine exportieren
Mit den Listen des Kalenders arbeiten
Termine mit Outlook/Google synchronisieren
DAVINCI6STUNDENPLAN.de.pdf
DAVINCI VERTRETUNGSPLAN
Allgemein
Fehlzeiten erfassen
Vertretungen erstellen
Veröffentlichungen (LOOK/WEBBOX)
DAVINCI KURSPLAN
Fachwahlen eingeben
Kursangebot erstellen
Blocken und Verteilen
Schülerpläne
Spezielles
DAVINCI RESSOURCENPLAN
DAVINCI LOOK
DAVINCI SERVER
DAVINCI EXPLORER
DAVINCI ANALYTICS
Änderungen
Unterricht
Unterrichtsstatistik
Lehrer Arbeitstage
Lehrer Mehrarbeit
Ausfallstatistik
DAVINCI: Livedaten im Internet
1. Web-Server
Apache
IIS 10
IIS 8.5
IIS 8
IIS 7.5
IIS 7
2. Benutzerverwaltung
3. DAVINCI INFOSERVER
Apache
IIS 10
IIS 7.5
4. DAVINCI WEBBOX
Apache
IIS 10
5. DAVINCI-MOBILE
Sicherheit
Netzwerktipps
Netzwerke verbinden
Update
Konfiguration
Benutzung
HTML-Parameter
XML-Parameter
Anpassungen für Ihre Website
Regionales / Statistiken
Bayern
Bremen
Hessen
Landesstatistik LUSD
LANiS Export
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
DAVINCI <-> edoo.sys
Sachsen
Schleswig-Holstein
Lizenzieren
Veröffentlicht mit GitBook
Datei speichern (im Serverbetrieb)
Datei speichern (im Serverbetrieb)
Genauere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch
DAVINCI SERVER
.
results matching "
"
No results matching "
"