Termindaten eingeben
Auf der Dialogseite Termin
steht Ihnen eine Reihe von Eingabefeldern zur Verfügung, in denen Sie die grundlegenden Merkmale eines Ereignisses eingeben und bearbeiten können.

Eingabefeld | Bedeutung |
---|---|
Titel | Titel des Ereignisses. Eine Eingabe in diesem Feld ist zwingend erforderlich. |
Kategorie | Wählen Sie aus einem Pulldown Menü. Das Feld „Kategorie“ greift auf das Schlüsselverzeichnis „Kalendereintragsstatus“ zu (Es kann somit differenziert werden: Feiertage, Ferien, Besprechungen, Reise, Urlaub etc.). |
Status | In diesem Feld können Sie den Status eines Ereignisses definieren. |
Kalender | Wählen Sie den gewünschten Kalender aus dem Pulldown-Menü. |
Sichtbar | Legen Sie fest, ob ein Eintrag in allen Teilnehmerkalendern (Eintrag „für alle“) oder nur in den Kalendern der zugewiesenen Teilnehmer (Eintrag „für Teilnehmer“) angezeigt wird. |
Beginnt/Endet | In den beiden neben stehenden Eingabefeldern können Sie jeweils das Datum und die Uhrzeit eingeben. |
Dauer | Geben Sie die Dauer des Ereignisses anhand von vordefinierten Minuten- oder Stundenwerten an. |
Ganztägig | Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen neben „Ganztätig“, um anzugeben, dass eine Ereignis den ganzen Tag in Anspruch nimmt. |
Unterrichtsfrei | Setzen Sie den Haken im Kontrollkästchen neben „Unterrichtsfrei“, um anzugeben, dass parallel zu dem Ereignis kein Unterricht stattfinden kann. |
Notizen | Tragen Sie hier zusätzliche Informationen zu einem Ereignis ein. Die Angaben in diesem Eingabefenster werden im Terminfeld des Kalendereintrags angezeigt. |
Teilnehmer | Die Kürzel der zugewiesenen Teilnehmer werden im Terminfeld des Kalendereintrags angezeigt. Bei Schülern wird der vollständige Name eingeblendet. |
Adresse | Im Eingabefenster neben „Ort“ können Sie die Informationen über den Ereignisort hinterlegen. Die Eingabe der Ortsinformationen ist optional, sie werden nicht im Termin-feld des Kalendereintrags hinterlegt. |
Prüfung | |
Stufe | |
Klasse | |
Zeitkonto |
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass an dieser Stelle keine Anrechnungen eingetragen werden. Um Anrechnungen bzw. eine Fehlzeit für die Teilnehmer einzutragen benutzen Sie die Funktion Fehlzeiten eintragen
. Für diese Funktion benötigen Sie das Modul daVinci VERTRETUNGSPLAN.
Bestätigen Sie Ihre Angaben mit Speichern & schließen
. Nach dem Schließen wird das neue Ereignis in den zugehörigen Kalenderansichten sowie auf der Registerkarte „Ereignisse“ hinterlegt.
Wenn Sie die Merkmale des eingetragenen Ereignisses später noch einmal bearbeiten möchten, klicken Sie mit Rechts auf die Veranstaltung und wählen Bearbeiten
oder markieren Sie die Veranstaltung und wählen Start > Bearbeiten
aus dem Menü.